Crans-Montana
Nach dem ersten Weltcup in Italien ging es direkt weiter mit dem Team in die Schweiz an den Heimweltcup im Wallis. Ich habe mich sehr gefreut, wieder in Crans-Montana ein Rennen zu fahren. Letztes Jahr fand hier die Schweizermeisterschaft statt, wo ich in der U23 Kategorie gewinnen konnte. Heimweltcups sind immer was Spezielles und ich geniesse es sehr, vor dem Heimpublikum zu fahren. Im XCC Rennen startete ich wieder ganz hinten, aber hatte einen super Start und konnte die erste Runde mit der Spitzengruppe mitfahren. Nach der ersten Runde war die Challenge dann, ein gutes Tempo für mich zu finden, so dass ich es bis am Schluss durchziehen konnte. Ich erreichte Schlussendlich den 15. Rang im XCC und bin sehr zufrieden damit. Das bedeutete auch, dass ich am Sonntag im XCO Rennen aus der 2. Reihe starten konnte. Der Sonntag war sehr regnerisch und das Rennen war eine mega Schlammschlacht was gut für mich war, weil so die ganze Strecke technischer wurde. Es machte so viel Spass und ich genoss es sehr, dass ich viele bekannte Gesichter am Streckenrand sah, welche mich anfeuerten. Das Rennen verlief wie gewünscht und ich wurde 18. Für mein erstes XCO Weltcuprennen in der Elite Kategorie (welchen ich fertig fuhr), bin ich extrem zufrieden mit diesem Schlussrang. Wir gewannen mit dem «Liv Factory Racing» Team sogar die Wertung für das beste Team des Tages. Das war ein grosses Highlight für das ganze Team.
