Bienne Crit

So cool – das erste mal in meinem Leben konnte ich mein Velo packen und in weniger als 5 Minuten Velofahrt stand ich schon auf dem Renngelände. Das «Bienne Crit» war ein Strassen-Kriterium Rennen, welches das erste mal hier in Biel durchgeführt wurde. Ein Kriterium ist ein Format eines Strassenrennens, wo man auf einer kleinen Runde viele Runden absolviert und es immer wieder Sprints gibt. Wir mussten insgesamt 35 Runden absolvieren, auf einem 900 Meter langem Rundkurs. Immer nach 6 Runden gab es wieder einen Zwischensprint, bei welchem man Punkte sammeln konnte. Ich fand es so cool in Biel ein solches Rennen zu haben und dachte, dass wäre eine optimale Sache, um an einem Samstag ein hartes Training zu haben. Für mich war es mein zweites Kriterium Rennen in meinem Leben. 2018 fuhr ich an den Youth Olympic Games in Buenos Aires ebenfalls ein Kriterium, da dies dort zum Rennformat gehörte. Ich überredete noch meine Kollegin Alina sich auch anzumelden, da ich dachte das wäre das optimale Rennen für sie, um mal Strassenrennluft zu schnuppern. Sie ist eine 22-jährige «pensionierte» Spitzensport Ruderin, die fit ist und immer motiviert neue Sportarten auszuprobieren. So standen wir gemeinsam am Start. Schon zu Beginn des Rennens konnten wir uns in einer vierer Gruppe vom Rest der Fahrerinnen absetzen. Mein Ziel in diesem Rennen war es, so viele taktische Elemente wie möglich auszuprobieren. So fuhr ich den ersten Zwischensprint aus der zweiten Position an. Ich konnte ihn gewinnen. Den zweiten Zwischensprint fuhr ich an der Spitze an und konnte ebenfalls gewinnen. So dachte ich, dass ich beim dritten Zwischensprint die ganze Runde zuvor die Gruppe anführte und dann trotzdem noch sprinte. Ich konnte erneut gewinnen. Um alles etwas aufzumischen attackierte ich direkt nach dem Sprint. Ich wollte die nächsten 6 Runden alleine an der Spitze fahren. Es gelang mir ebenfalls, weshalb ich auch den 4. Sprint für mich entscheiden konnte. Danach dachte ich, ich könnte nochmals auf die Gruppe warten um meiner «Teamkollegin» Alina zu helfen. Ich versuchte dann zusammen mit Alina die anderen Fahrerinnen abzuschütteln um danach denn 1. und 2. Rang beim Rennen zu erreichen. Dann machte ich aber einen kleinen taktischen Fehler. Ich überholte überrundete Fahrerinnen kurz vor einer Kurve, so dass Alina im Windschatten keine Chance hatte, diese auch noch vor der Kurve zu überholen. So wurde sie etwas ausgebremst. Ich konnte das Rennen am Schluss gewinnen. Alina wurde starke 3. Es hat sehr viel Spass gemacht und war cool, dass ich alles mögliche ausprobieren konnte bei diesem Rennen und neue Erfahrungen sammeln konnte.

p.s. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich das erste mal mit meinem Liv Langma Rennvelo ein Strassenrennen bestritten habe. Ich mag dieses Velo sehr, auch wenn ich immer mein Mountainbike bevorzuge 🙂

Foto: Sam Buchli